Zukunft Kino Paradox: Das Kino starb am 31. September 1983
Der britische Filmemacher und Künstler Peter Greenaway behauptete am 31. September 1983 sei das Kino gestorben. Richtig oder falsch? Weiterlesen …
Kommunales Kino Mainz – online erweitert
Der britische Filmemacher und Künstler Peter Greenaway behauptete am 31. September 1983 sei das Kino gestorben. Richtig oder falsch? Weiterlesen …
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat eine Kulturentwicklungsplanung, kurz KEP, initiiert, um gute und verlässliche Rahmenbedingungen für Kulturschaffenden in Rheinland-Pfalz zu schaffen und zu sichern. Hier unsere Beiträge: Weiterlesen …
Teil 2 von 2 aus einer Präsentation zum Tag der offenen Tür am 25.02.2023 (PDF-Kopie) Teil 1 „Was ist das CinéMayence?“ von 2 aus der Präsentation (PDF-Kopie)
Teil 1 von 2 aus einer Präsentation zum Tag der offenen Tür am 25.02.2023 (PDF-Kopie) Teil 2 „Was ist ein Kommunales Kino?“ von 2 aus der Präsentation (PDF-Kopie)
1962 proklamierten junge FilmemacherInnen im Oberhausener Manifest das Ende von ‚Papas Kino‘. »Der Zusammenbruch des konventionellen deutschen Films«, behaupteten sie, »entzieht einer von uns abgelehnten Geisteshaltung endlich den wirtschaftlichen Boden.« Gemeint war die Filmproduktion, während tatsächlich erst einmal der Kinowirtschaft der Boden entzogen wurde. Denn, nach dem Kinoboom der 50er Weiterlesen …
Vom 17. bis 19. Juni 2022 fand in Frankfurt der Bundeskongress der Kommunalen Kinos. Das Thema lautete „Kinokultur für alle“ mit dem Schwerpunkt Zukunft Kommunaler Kinos. Zum Programm gehörten Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen und Debatten. Von der AG Stadtkino e.V., Träger des CinéMayence, nahmen drei VertreterInnen teil … Weiterlesen …