
Chilenische Filme der Cineteca Nacional kostenlos als Streaming
Die staatliche Kinemathek Chiles bietet eine kleine Auswahl älterer chilenischer Filme kostenlos als Online-Streaming an. Weiterlesen …
Kommunales Kino Mainz – online erweitert
Die staatliche Kinemathek Chiles bietet eine kleine Auswahl älterer chilenischer Filme kostenlos als Online-Streaming an. Weiterlesen …
Die Plattform 35mm.online präsentiert den Reichtum der polnischen Kinematographie. Die Filme werden nach einer Anmeldung weitgehend kostenlos angeboten. Weiterlesen …
In Sambizanga erzählt Sarah Maldoror in freier Adaption einer Erzählung des angolanischen Schriftstellers Luandino Vieira die Geschichte der jungen Angolanerin Maria, die sich den Repressionen der portugiesischen Kolonialmacht ausgesetzt sieht, nachdem ihr Mann Domingos Xavier wegen seiner Aktivitäten in der Widerstandsbewegung verhaftet wurde. Der Film konzentriert sich vor allem auf Marias Alltag während des Kampfes und das allmähliche Erwachen ihres politischen Bewusstseins. Weiterlesen …
Dies ist der Bericht über eine Tagung zum Thema deutsch-französische Filmbeziehungen in der Nachkriegszeit, die im Dezember 2000 im Institut français/CinéMayence statt fand. Weiterlesen …
„A Season of Classics Films“ ist eine europaweite Reihe von kostenlosen Vorführungen, die zwischen Dezember 2020 und Juni 2021 in und von Filmmuseen angeboten werden, um die Wiedereröffnung zu unterstützen. Mehrere Institutionen bieten die Filme auch online an … Weiterlesen …
Als Geburtstag des Kinos gilt der 28. Dezember 1895. An diesem Tag vor 125 Jahren begann im Salon Indien des Grand Café am Pariser Place de l’Opéra die erste öffentliche Veranstaltungsserie, in der ausschließlich Filme gegen Zahlung eines Eintritts vor Publikum gezeigt wurden. Weiterlesen …
Auf der Onlineplattform Filmcentralen präsentiert das Dänische Filminstitut die Sammlung „Danmark på Film“. Mehr als 1.000 Dokumentarfilme auf einer Zeitlinie von 1899 bis 1995 wurden interaktiv aufbereitet und können dort kostenlos und frei zugänglich angeschaut werden. Weiterlesen …
Im August 2020 stellt das Museum of Modern Art (MoMA), New York, jede Woche Filme aus ihrem Filmarchiv vor. In der ersten Folge ist dies der Kurzfilm „The Flying Train“, der 1902 von der deutschen Tochtergesellschaft der amerikanischen Biograph Company gedreht wurde. Der dokumentarische Film ist eine Führerstandsmitfahrt aus der Weiterlesen …
1994 hatte der Film „Plan 10 from Outer Space“ seine Premiere im Internet, bevor er auf einem anderen Medium zu sehen war. Verbreitet wurde der Film mit der Videokonferenz-Software CU-SeeMe. Während der begleitenden interaktiven Pressekonferenz nahmen die Macher des Films Fragen aus der ganzen Welt entgegen. Erst danach fand die Weiterlesen …