Weiter zum Inhalt
Menü

CinéMayence online

Kommunales Kino Mainz – online erweitert

CinéMayence online

Hauptmenü

  • Magazin
    • Kinowirtschaft in der Klemme – von mehreren Seiten bedrängt
    • Bericht: „Kinokultur für alle“ Bundeskongress der Kommunalen Kinos
    • Lesetipp: “Diener des Volkes” – wie eine Fernsehserie Selenskyj zum Präsidenten machte
    • Vorgestellt: Baloji – Film, Musik, Poesie, Tanz aus Afrika
    • FilmemacherInnen im CinéMayence
    • Premiere und Diskussion „Blumen welken früh – Kakópetros, 28. August 1944“ von Vicky Arvelaki
    • WebRadar
      • Neuland? – 25 Jahre Videokonferenz
      • Videokonferenz-Anwendungen (1)
      • Videokonferenz-Anwendungen (2) Tipp: Open-Source
  • Screening Room
    • Vorgestellt: Baloji – Film, Musik, Poesie, Tanz aus Afrika
    • Playlist: Sundance Indigenous Shorts Program
    • Playlist: Oscar-Preisträger „Colette“
    • Playlist: Kurzfilmpreisträger des Concours du court métrage confiné
    • Film „Women“ (ab 22. April on Demand)
    • Playlist: Cannes Special Edition von MyFrenchFilmFestival (beendet)
    • Film „Euforia“ (on Demand)
    • Film „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ (on Demand)
    • Film „Sag du es mir“ (on Demand)
    • Playlist: Kurzfilme von ARTE Kurzschluss (2)
      • Playlist: Kurzfilme von ARTE Kurzschluss (1)
    • Playlist: Colour Music – Animationen von Norman McLaren
    • Playlist: Colour Music – Animationen von Len Lye
    • MoMA New York zeigt Archivfilm mit Wuppertaler Schwebebahn von 1902
    • Playlist: Frankophone Kurzfilme gratis bei MyFrenchFilmFestival (beendet)
    • Streaming (beendet): Locarno Shorts Weeks 2021
    • Film online (beendet): „we want you – new pussy army“
    • Film „Das rote Haus“ (on Demand – beendet)
    • Film online (beendet) „Erbarme Dich – Die Matthäus-Passion“
  • Filmwissen
    • Filmwissen – Beiträge zum Avantgarde- und Experimentalfilm
      • Experimentalfilm als Metafilm
        • Zeit im surrealistischen Film: Un chien andalou
        • Raum im surrealistischen Film: Maya Deren
        • Raum im dadaistischen Film: „Entr’Acte“ von René Clair
      • Struktureller Film als Metafilm
        • Kurt Kren – Filmpionier
        • Struktureller Film – „The Flicker“ von Tony Conrad
        • Struktureller Film – „jüm-jüm“ von Werner Nekes mit Dore O.
      • Found-Footage-Film
        • Found-Footage-Film – Kompilationsfilm
        • Found-Footage-Film – Collage
          • Found-Footage-Film – Collage: Rose Hobart von Joseph Cornell
          • Found-Footage-Film – Collage: Filme von Craig Baldwin
          • Found-Footage-Film – Collage: Filme von Martin Arnold
        • Found-Footage-Film – Konstruktive Aneignung
          • Found-Footage-Film – Aneignung: Dreamwork von Peter Tscherkassky
          • Found-Footage-Film – Aneignung: Home Stories von Matthias Müller
      • Medienkunst als Selbstreflexion
        • Medienkunst (Video + TV) – „TV Buddha“ von Nam June Paik
        • Medienkunst (Video + TV) – „TV Interruptions“ von David Hall
        • Medienkunst (Video + TV) – „Wonder Woman“ von Dara Birnbaum
        • Medienkunst (Video + TV) – Die Medienrealitäten von Bjørn Melhus
        • Medienkunst (Internet) – „VVEBCAM“ von Petra Cortright
      • Über: Beiträge zum Avantgarde- und Experimentalfilm
    • Glossar
  • Filmgeschichte
    • Chilenische Filme der Cineteca Nacional kostenlos als Streaming
    • Plattform 35mm.online bietet polnisches Kino (überwiegend) kostenlos als Streaming
    • Werbefilme von Roy Andersson
    • Deutsch-französische Filmbeziehungen in der Gründungszeit des Institut français Mainz – Ergebnisse einer Tagung im Institut français im Jahr 2000
    • Film „Creative Process: Norman McLaren“ (online)
    • Eine europäische Reihe von Filmklassikern aus Archiven – kostenlos online und im Kino (teilweise beendet)
    • Dänemark im Film (kostenlos online)
    • 125 Jahre Kino
    • MoMA New York zeigt Archivfilm mit Wuppertaler Schwebebahn von 1902
    • Kinostarts und Internet – Plan 10 from Outer Space
    • Filmwissenschaftler veröffentlichen Webdokumentation „Mainzer Kinogeschichte“
    • Jonas Mekas
  • Veranstaltungen
    • CinéMayence Programm
    • Sambizanga von Sarah Maldoror | 15.06.22
    • Kurzfilmtag: (Hi)Stories We Tell, Indigene Filme
  • Reservierung
    • Reservierung online
    • Hygienekonzept
  • Über uns
    • Das Kino CinéMayence
    • CinéMayence: Praktische Hinweise
    • Programm per E-Post
    • Datenschutzerklärung + Impressum
    • Was ist ein Kommunales Kino?
    • CinéMayence online Konzept: Filmkultur online erweitern und entdecken
  • Archiv
    • Beitragsarchiv

Trailer „Woman“

Veröffentlicht am03.12.2028.08.21AutorRedaktion

Dokumentarfilm von Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand, F 2020 (war für November geplant)


  • teilen 

KategorienVideosTagsTrailer

CinéMayence

im Institut français

55116 Mainz

Schillerstraße 11

E-Mail

kino@cinemayence.de

Copyright © 2023 CinéMayence online. All Rights Reserved. | Datenschutzerklärung | AG Stadtkino e.V.
Hochscrollen
  • Magazin
    • Kinowirtschaft in der Klemme – von mehreren Seiten bedrängt
    • Bericht: „Kinokultur für alle“ Bundeskongress der Kommunalen Kinos
    • Lesetipp: “Diener des Volkes” – wie eine Fernsehserie Selenskyj zum Präsidenten machte
    • Vorgestellt: Baloji – Film, Musik, Poesie, Tanz aus Afrika
    • FilmemacherInnen im CinéMayence
    • Premiere und Diskussion „Blumen welken früh – Kakópetros, 28. August 1944“ von Vicky Arvelaki
    • WebRadar
      • Neuland? – 25 Jahre Videokonferenz
      • Videokonferenz-Anwendungen (1)
      • Videokonferenz-Anwendungen (2) Tipp: Open-Source
  • Screening Room
    • Vorgestellt: Baloji – Film, Musik, Poesie, Tanz aus Afrika
    • Playlist: Sundance Indigenous Shorts Program
    • Playlist: Oscar-Preisträger „Colette“
    • Playlist: Kurzfilmpreisträger des Concours du court métrage confiné
    • Film „Women“ (ab 22. April on Demand)
    • Playlist: Cannes Special Edition von MyFrenchFilmFestival (beendet)
    • Film „Euforia“ (on Demand)
    • Film „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ (on Demand)
    • Film „Sag du es mir“ (on Demand)
    • Playlist: Kurzfilme von ARTE Kurzschluss (2)
      • Playlist: Kurzfilme von ARTE Kurzschluss (1)
    • Playlist: Colour Music – Animationen von Norman McLaren
    • Playlist: Colour Music – Animationen von Len Lye
    • MoMA New York zeigt Archivfilm mit Wuppertaler Schwebebahn von 1902
    • Playlist: Frankophone Kurzfilme gratis bei MyFrenchFilmFestival (beendet)
    • Streaming (beendet): Locarno Shorts Weeks 2021
    • Film online (beendet): „we want you – new pussy army“
    • Film „Das rote Haus“ (on Demand – beendet)
    • Film online (beendet) „Erbarme Dich – Die Matthäus-Passion“
  • Filmwissen
    • Filmwissen – Beiträge zum Avantgarde- und Experimentalfilm
      • Experimentalfilm als Metafilm
        • Zeit im surrealistischen Film: Un chien andalou
        • Raum im surrealistischen Film: Maya Deren
        • Raum im dadaistischen Film: „Entr’Acte“ von René Clair
      • Struktureller Film als Metafilm
        • Kurt Kren – Filmpionier
        • Struktureller Film – „The Flicker“ von Tony Conrad
        • Struktureller Film – „jüm-jüm“ von Werner Nekes mit Dore O.
      • Found-Footage-Film
        • Found-Footage-Film – Kompilationsfilm
        • Found-Footage-Film – Collage
          • Found-Footage-Film – Collage: Rose Hobart von Joseph Cornell
          • Found-Footage-Film – Collage: Filme von Craig Baldwin
          • Found-Footage-Film – Collage: Filme von Martin Arnold
        • Found-Footage-Film – Konstruktive Aneignung
          • Found-Footage-Film – Aneignung: Dreamwork von Peter Tscherkassky
          • Found-Footage-Film – Aneignung: Home Stories von Matthias Müller
      • Medienkunst als Selbstreflexion
        • Medienkunst (Video + TV) – „TV Buddha“ von Nam June Paik
        • Medienkunst (Video + TV) – „TV Interruptions“ von David Hall
        • Medienkunst (Video + TV) – „Wonder Woman“ von Dara Birnbaum
        • Medienkunst (Video + TV) – Die Medienrealitäten von Bjørn Melhus
        • Medienkunst (Internet) – „VVEBCAM“ von Petra Cortright
      • Über: Beiträge zum Avantgarde- und Experimentalfilm
    • Glossar
  • Filmgeschichte
    • Chilenische Filme der Cineteca Nacional kostenlos als Streaming
    • Plattform 35mm.online bietet polnisches Kino (überwiegend) kostenlos als Streaming
    • Werbefilme von Roy Andersson
    • Deutsch-französische Filmbeziehungen in der Gründungszeit des Institut français Mainz – Ergebnisse einer Tagung im Institut français im Jahr 2000
    • Film „Creative Process: Norman McLaren“ (online)
    • Eine europäische Reihe von Filmklassikern aus Archiven – kostenlos online und im Kino (teilweise beendet)
    • Dänemark im Film (kostenlos online)
    • 125 Jahre Kino
    • MoMA New York zeigt Archivfilm mit Wuppertaler Schwebebahn von 1902
    • Kinostarts und Internet – Plan 10 from Outer Space
    • Filmwissenschaftler veröffentlichen Webdokumentation „Mainzer Kinogeschichte“
    • Jonas Mekas
  • Veranstaltungen
    • CinéMayence Programm
    • Sambizanga von Sarah Maldoror | 15.06.22
    • Kurzfilmtag: (Hi)Stories We Tell, Indigene Filme
  • Reservierung
    • Reservierung online
    • Hygienekonzept
  • Über uns
    • Das Kino CinéMayence
    • CinéMayence: Praktische Hinweise
    • Programm per E-Post
    • Datenschutzerklärung + Impressum
    • Was ist ein Kommunales Kino?
    • CinéMayence online Konzept: Filmkultur online erweitern und entdecken
  • Archiv
    • Beitragsarchiv
Scroll Up